Rubrik: Spitzenbergsport
Text: Johannes Kielmann, Fritz Miller
Bilder: Fritz Neuscheler
Baden-Württembergischen Bouldermeisterschaften 2010
Achter Titel in Folge für Ines Bischoff
Am 13. November fanden zum wiederholten Male die Baden-Württembergischen Bouldermeisterschaften im Reutlinger „Räumle“ statt. Insgesamt 66 Wettkämpfer sorgten für einen Teilnehmerrekord. Überraschungen gab es allerdings nur bei den Herren. Johannes Kielmann hat das Geschehen aufmerksam verfolgt und berichtet darüber.
Qualifikation der Herren
Das Starterfeld der Herren scheint stark besetzt wie nie: Alte Sieger und junge Talente kämpfen an acht Qualifikationsbouldern um die Finalplätze. Sechs Plätze waren geplant, sieben werden tatsächlich vergeben, da Sechst- und Siebtplatzierter gleich abschneiden. Mit Aric Merz, Peter Würth und Alexander Hille sind die Favoriten vorne platziert. Dahinter ziehen Florian Böbel, Johannes Kilian, Simon Bosler und Phillip Hans ins Finale ein.
Finale der Herren
Phillip Hans muss als Erster ran. Der erst 17-Jährige kommt aus der Isolation, startet schnell in Finalboulder 1 und meistert hangelnd die trittlose Crux des Problems. Nach zwei weiteren Zügen und einem beherzten Sprung hält er den Zielgriff in den Händen – ein beeindruckender Flash! An den nächsten Finalisten lässt sich seine Leistung erst einschätzen. Außer Aric Merz kann niemand sonst den Boulder auf den ersten Versuch klettern. Finalboulder 2 ist ein absolutes Brett. Kein Starter kommt auch nur in die Nähe des Zielgriffes. Aric, Peter, Alexander und Phillip schaffen es aber immerhin bis zum Bonusgriff. Den dritten, deutlich leichteren Boulder, schaffen alle bis auf Aric (seine bis dahin guten Siegeschancen sind dahin) im ersten Versuch.
Showdown am Finalboulder 4: Phillip kommt, nimmt den Startgriff in die Hand und findet sofort die richtige Lösung für den kniffligen Dachboulder. Souverän gelangt er zum dritten Flash und damit zum Sieg. Von einem Generationswechsel zu reden, wäre vielleicht zu früh, aber es ist schön, ein neues Gesicht am Baden-Württembergischen Boulderhimmel zu sehen. Zumal Phillip Hans nicht nur mit Kletterkönnen sondern auch mit Bescheidenheit punktet.
Qualifikation der Damen
Wie steht‘s bei den Damen? Neben vielen neuen Gesichtern ist auch Ines Bischoff mit von der Partie. Die Reutlinger Seriensiegerin gilt zwar als Favoritin, doch die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Kann es Überraschungen geben? Die Damen kämpfen in sechs Bouldern um nur vier Finalplätze. Jeder der vier Finalistinnen gelingt es, alle sechs Boulder zu knacken. Dennoch geht Ines, sie flasht als Einzige alle Boulder, in Führung. Schafft es Isabell Haag, Nadine Ruh oder Chiara Clostermann, an der fast schon festgewachsenen Boulderkrone auf dem Kopf vom Ines Bischoff zu rütteln?
Finale der Damen
Finalboulder 1 ist ein leichtes Opfer für die Athletinnen, außer von Nadine Ruh wird er von allen geflasht. Der Nächste bitte: Finalboulder 2, deutlich anspruchsvoller, wird von Chiara elegant gelöst, während Nadine und Isabell daran scheitern. Ines findet einen guten Start in den Boulder. Für den letzten weiten Spanner sortiert sie nochmal die Füße, doch man sieht, dass sie in ihrer Position nicht mehr umsteigen kann, wie sie es gerne hätte. Sie setzt trotzdem zum Zug an, erreicht den Zielgriff aber total überstreckt. Ihr Körper zittert, doch sie hält die Spannung, stellt den rechten Fuß höher und kann auch mit der zweiten Hand den Zielgriff halten. Das war knapp! Finalboulder 3 sieht noch schwerer aus, was Ines bei der Besichtigung natürlich nicht entgeht. „Boah, seid ihr fies!“, ihr Kommentar in Richtung Routensetzer. Tatsächlich findet keine der Finalistinnen den Knieklemmer, der an der Crux helfen würde. Chiara versucht den Schlüsselzug mit einem beherzten Heelhook an einem sehr abschüssigen Griff, kommt aber auch nicht weit. Ines tritt wieder als letzte an und schafft die Passage, genau wie die folgenden Züge, auf Anhieb. Die Machtverhältnisse im Ländle sind wieder hergestellt, daran ändert auch Finalboulder 4 nichts: Isabell schafft einen schönen Durchstieg, Chiara und Ines können ihn sogar im ersten Versuch klettern. Das Siegerpodest bietet somit wieder einen gewohnten Anblick, auch wenn die Konkurrenz etwas aufgerückt ist.
Viele Helfer und Unterstützer
Großer Dank gebührt allen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen des Wettkampfs beigetragen haben: Sarah Burmester, Jochen Perschmann und Frank Boettiger schraubten die schönen und gleichzeitig selektiven Boulder. Matti Staniek kümmerte sich im Vorfeld um die Erneuerung des Mattenbelags. Die manchmal undankbare Aufgabe, für faire Bewertungen zu sorgen, löste Arnold Kaltwasser mit seinem Schiedsrichterteam. Um die Bewirtung sorgte sich Stephan Danco. Lukas Binder ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Sponsoren Bergfreunde.de, Deuter, Edelrid, Red Chili, Lowa und dem Panico Alpinverlag zu verdanken. Nicht zuletzt muss die gute Organisation durch die IG-Klettern, die Sektion Reutlingen und den Landesverband Baden-Württemberg des DAV gelobt werden.
Ergebnis Damen (Finalistinnen und Teilnehmerinnen der Sektion Reutlingen)
1. Bischoff, Ines, Sektion Reutlingen
2. Clostermann, Chiara, Sektion Ringsee
3. Haag, Isabell, Sektion Schwaben
4. Ruh, Nadine, Sektion Konstanz
11. Riedl, Laura, Sektion Reutlingen
13. Binder, Theresa, Sektion Reutlingen
14. Walz, Katrin, Sektion Reutlingen
Ergebnis Herren (Finalisten und Teilnehmer der Sektion Reutlingen)
1. Hans, Philipp, Sektion Schwaben
2. Merz, Aric, Sektion Freising
3. Hille, Alexander, Sektion Schwäbisch Gmünd
4 .Würth, Peter, Sektion Ludwigshafen
5. Bosler, Simon, Sektion Schwaben
6. Böbel, Florian, Sektion Schwaben
7. Kilian, Johannes, Sektion Stuttgart
16. Binder, Lukas, Sektion Reutlingen
24. Munz, Philipp, Sektion Reutlingen
29. Neubert, Hannes, Sektion Reutlingen
32. Hilz, Martin, Sektion Reutlingen
38. Delesky, Manuel, Sektion Reutlingen
40. Hofmann, Philipp, Sektion Reutlingen
42. Haas, Johannes, Sektion Reutlingen
44. Neu, Sebastian, Sektion Reutlingen
45. Rauscher, Matthias, Sektion Reutlingen
47. Netz, Alexander, Sektion Reutlingen
Bildunterschriften
Bouldermeisterschaften1: Jung und dynamisch: Phillip Hans beim letzten Finalboulder.
Bouldermeisterschaften2: Wieder nicht zu schlagen: Ines Bischoff.
Bouldermeisterschaften3: Die Finalisten (von links nach rechts): Aric Merz, Chiara Clostermann, Nadine Ruh (hinten), Isabell Haag, Alexander Hille, Peter Würth (hinten), Johannes Kilian, Ines Bischoff, Florian Böbel, Simon Bosler (hinten) und Phillip Hans.